Die Comeback Lodge
Wo Präzision auf Performance, Empathie und Erfahrung trifft, beginnt die Reha für Profisportler, ambitionierte Hobbysportler oder Patienten nach einer Prothesenversorgung (Hüfte, Knie oder Schulter). Denn nach einer Verletzung oder Operation haben alle nur ein Ziel: Zurück zur Bestform.
Die Comeback Lodge der Sporttherapie Huber und Mair in Innsbruck bietet genau das: Einen perfekten Ort für intensive Rehabilitation mit integrierter Unterkunft. Hier findest du die ideale Kombination aus Therapie, Training, Regeneration und Wohnen, abgestimmt auf deine individuellen Bedürfnisse. Gäste aus der ganzen Welt vertrauen auf die Expertise unseres spezialisierten Teams und die einzigartige Infrastruktur, welche sich unter einem Dach vereint. Entsprechend unserer Philosophie „Das Entscheidende richtig tun“ engagieren wir uns voll und ganz, um dich bestmöglich auf deinem Weg zurück zu unterstützen.
Unser Reha-Konzept basiert auf zentralen Säulen, die dir helfen, wieder voll durchzustarten. Nicht nur körperlich, sondern auch mental. Denn eine erfolgreiche Rehabilitation benötigt ein ganzheitliches Konzept.
Komfort und Erholung bei
Ihrer Reha in Innsbruck
Du wohnst direkt vor Ort in einer unserer vier hochwertigen Lodges – modern eingerichtete Appartements, die dir eine komfortable Wohnmöglichkeit während deiner Rehabilitation bieten. Hier kannst du dich zurückziehen, entspannen und neue Kraft sammeln. Und natürlich auch den Ausblick auf Tirol genießen.
Damit du dich bei uns wie zuhause fühlen, ist Ihr Apartment mit allem ausgestattet, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt brauchen:
- Küche: voll ausgestattet mit Herd, Mikrowelle, Wasserkocher, Pfannen, Töpfen, Kochutensilien sowie Geschirr & Besteck. Eine Nespresso-Kaffeemaschine sorgt für den perfekten Start in den Tag (Kapseln sind an der Rezeption erhältlich).
- Badezimmer: frische Handtücher, Föhn und Toilettenpapier stehen selbstverständlich bereit.
- Schlafzimmer: gemütlich vorbereitet mit Leintuch und hochwertiger Bettwäsche.
- Wohnzimmer: ausgestattet mit einem Fernseher für entspannte Abende.
- Sonstiges: Waschmaschine, Trockner und Waschmittel stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Und falls Ihnen doch einmal etwas fehlen sollte – lassen Sie es uns einfach wissen, wir kümmern uns gerne darum!
Alles unter einem Dach und individuell auf dich abgestimmt!
Präzision, die Fortschritt messbar macht, ist die Voraussetzung für Therapierfolge. Daher steht bei uns am Anfang jeder erfolgreichen Rehabilitation ein umfassender Eingangscheck, bei dem wir den aktuellen Leistungsstand und mögliche Defizite ganzheitlich erfassen. Ein zentraler Bestandteil dabei ist eine biomechanische Testung, mit der wir Bewegungsmuster, Kraftverhältnisse und funktionelle Kapazitäten präzise analysieren. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für unsere kriterienbasierte Rehabilitation. Jeder Rehaplan wird somit individuell abgestimmt – auf deine sportlichen Ziele, deinen medizinischen Befund und deine persönliche Belastbarkeit. So werden deine Fortschritte engmaschig mit regelmäßigen Verlaufskontrollen begleitet und dadurch stellen wir sicher, dass jede Phase deiner Rehabilitation zum richtigen Zeitpunkt erfolgt – fundiert, datenbasiert und zielgerichtet.
Die physiotherapeutische Diagnostik beinhaltet eine umfassende Befundaufnahme, in der wir gemeinsam deine Beschwerden, deine Lebenssituation und deine Ziele betrachten. Grundlage ist dabei das bio-psycho-soziale Modell, das den Menschen in seiner Ganzheit aus körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren versteht. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der sowohl aktive als auch passive Maßnahmen beinhalten kann. Ziel ist es, dich bestmöglich auf deinem Weg zurück zu begleiten.
Unsere biomechanischen Analysen bilden die Grundlage für eine belastungsangepasste, kriterienbasierte Rehabilitation. Dabei setzen wir auf modernste Messtechnik, um objektive Daten zu erheben, die über subjektive Einschätzungen hinausgehen. Zum Einsatz kommen:
- Isometrische und isokinetische Testungen zur differenzierten Kraftanalyse einzelner Muskelgruppen: Sie liefern valide Daten zur Maximalkraft, zum Kraftverlauf und zu muskulären Dysbalancen.
- Sprungdiagnostik (Counter Movement Jump, Drop Jump etc.) zur Bewertung von Explosivkraft, Beinkraftverteilung und neuromuskulärer Steuerung.
- Back-in-Action-Testbatterie, ein standardisiertes Verfahren zur Rückkehr-Empfehlung in den Sport: Sie beinhaltet koordinative, reaktive und kraftbezogene Assessments und stellt die Funktionalität im sportartspezifischen Kontext auf die Probe.
Diese Daten ermöglichen eine kriterienbasierte Planung des Reha-Verlaufs, individuell abgestimmt auf den Leistungsstand und die Zielsetzung – egal ob Leistungssportler, ambitionierter Hobbysportler oder Patient nach einer Prothesenversorgung.
Für einen gezielten Trainingsaufbau während und nach der Rehabilitation ist die Kenntnis der individuellen Belastungssteuerung entscheidend. Mit Hilfe sportmedizinischer Leistungsdiagnostik erheben wir die physiologischen Parameter, die deine Ausdauerleistungsfähigkeit definieren. Folgende Verfahren setzen wir ein:
- Spiroergometrie (Atemgasanalyse unter Belastung) zur Bestimmung von VO₂max, anaerober Schwelle und Herzfrequenzzonen
- Laktattests zur differenzierten Trainingssteuerung und Beurteilung der metabolischen Belastbarkeit
- EKG-gestützte Belastungsdiagnostik zur Absicherung der Herz-Kreislauf-Funktion
Basierend auf diesen Werten erstellen wir maßgeschneiderte Trainingspläne, die sowohl leistungsfördernd als auch rehabilitationsgerecht sind. Dein Körper gibt die Richtung vor – wir liefern die wissenschaftliche Grundlage für nachhaltige Leistungsentwicklung.
Mit den neuesten wissenschaftlichen Methoden und einer hochmodernen Infrastruktur gestalten wir dein Reha-Programm. Wir setzen auf individuelle, kriterienbasierte Rehabilitation. Unsere spezialisierten Teams für Knie, Schulter und Wirbelsäule verfügen über umfassendes Fachwissen und jahrelange Erfahrung, um dich mit der besten Expertise persönlich zu betreuen. Durch ihre hohe Kompetenz in der Behandlung spezifischer Verletzungen, kombiniert mit der Verwendung technischer Hilfsmittel (Highlights), bieten wir dir eine besonders präzise und effektive Therapie. Von individuell abgestimmten physiotherapeutischen Maßnahmen bis hin zu gezielten Trainingsmethoden – dein Weg zur Bestform ist unser Ziel.
Wo Reha auf Athletik trifft: Der Weg zurück an die Spitze!
In der Comebacklodge steht Training nicht einfach für Bewegung: Sondern für zielgerichtete, strukturierte Aufbauarbeit, die nach einer Verletzung oder Operation systematisch zurück zur Belastbarkeit führt. Unser Ansatz basiert auf einer effektiven Kombination aus Reha- und Athletiktraining, angepasst an individuelle Ziele und Voraussetzungen. Direkt nach der Operation liegt der Fokus zunächst auf dem sicheren Wiederaufbau der Belastbarkeit des Gewebes. Gleichzeitig werden die gesunden Strukturen durch gezieltes Training erhalten und gestärkt. Für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler beginnt nach der Frührehabilitation die nächste Phase: Der Weg zurück zur vollständigen sportlichen Leistungsfähigkeit.
Gezielte Regeneration für Körper und Geist
In der Comebacklodge ist die Heilmassage weit mehr als eine klassische Massage. Sie ist ein zentraler Bestandteil des ganzheitlichen Therapiekonzepts, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse von Spitzensportlern, ambitionierten Hobbysportlern und Patient:innen nach Gelenkersatz. Die Techniken der Heilmassage werden zur Linderung von Schmerzen, Lösung von Muskelverspannungen und zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt. Durch gezielte manuelle Techniken fördern wir die Regeneration des Gewebes, unterstützen den Heilungsprozess nach Operationen und tragen maßgeblich zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Belastbarkeit bei.
Bereit für
dein Comeback?
Kontaktiere uns für mehr Informationen oder um deine Lodge zu reservieren!
FAQs
Die Comeback Lodge richtet sich an Leistungssportler:innen, ambitionierte Hobbysportler:innen sowie Patient:innen nach Implementation von Knie-, Hüft- oder Schulterprothese. Unser Konzept vereint intensive Therapie, aktives Training und komfortables Wohnen – ideal für alle, die zielgerichtet regenerieren möchten.
Die Dauer richtet sich nach deinem Beschwerdebild und Rehaziel. Häufig wählen unsere Gäste Zeiträume zwischen 1 und 4 Wochen und wiederholen den Aufenthalt je nach Notwendigkeit im Verlauf der Rehabilitation. In einem Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, was für deinen Heilungsverlauf sinnvoll ist.
Grundsätzlich gilt, dass keine Direktverrechnung mit den Krankenkassen in Österreich möglich ist. Die Rechnung muss zuerst an uns eingezahlt und dann bei der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung eingereicht werden. Daher ist es sinnvoll, sich bereits im Voraus mit seinem Versicherer in Verbindung zu setzen. Die Übernachtungskosten sowie die Kosten für medizinisches Training können in Österreich nicht eingereicht werden. Wir können dir vorab gerne einen Kostenvoranschlag zukommen lassen.
Bequeme Sportkleidung, Trainingsschuhe, Badeschlapper, Badebekleidung, festes Schuhwerk, medizinische Unterlagen (Arztberichte, OP-Berichte, Bildgebung) sowie persönliche Dinge für den Aufenthalt. Alles Weitere – von Trainingsgeräten bis zur Bettwäsche, Handtücher etc. – stellen wir dir zur Verfügung. Die Appartements sind voll ausgestattet mit Küche, Bad, WC, Game Ready und je nach Wunsch ein Compex. Weiters steht allen Bewohnern eine Waschmaschine und ein Trockner zur Verfügung.
Wenn du dich doch anders entscheidest oder etwas dazwischen kommt, bitten wir dich mindestens 2 Wochen vor Anreise für eine kostenfreie Stornierung Bescheid zu geben. Bei einer Absage 1 Woche vor Anreise müssen wir die Appartementkosten zu 100% verrechnen. Die Therapieeinheiten werden kostenfrei storniert. Bei einer Absage ab dem 5. Tag vor Anreise müssen wir zusätzlich zu den Appartementkosten auch den ersten Tag der therapeutischen Behandlungen in Rechnung stellen.
Im Umkreis von fünf Minuten zu Fuß erreichst du sehr einfach einen Billa Plus und Hofer Supermarkt, wo du Lebensmittel einkaufen kannst. Ein lokaler Bäcker ist in sieben Minuten zu Fuß erreichbar.
Du kannst über unser Online-Formular oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Wir beraten dich individuell und klären vorab medizinische Voraussetzungen, die sinnvolle Dauer des Aufenthaltes und freie Termine. Im Anschluss erhältst du ein konkretes Angebot und kannst deinen Aufenthalt verbindlich reservieren.
Jetzt kontaktieren
Sporttherapie Huber und Mair GmbH
Steinbockallee 31
A-6063 Neu-Rum